SIEDLUNGSWASSERBAU GRUNDLAGEN 2
Technische Universität Graz // SS 2021
SIEDLUNGSWASSERBAU GRUNDLAGEN 2
Technische Universität Graz // SS 2021
PROJEKTBESCHREIBUNG
An ein bereits bestehendes Gemeindenetz, soll ein neues Gebiet, bestehend aus einem Gewerbe- und einem Wohngebiet, angeschlossen werden. Die Zielsetzung dieses fiktiven Studienprojektes ist es, mittels der Software EPA-SWMM die neuen Beitragsflächen zu modellieren, das Erstellen einer Starkregenserie für den Regelblatt 11 sowie Regelblatt 19 Nachweis und anschließend eine Dimensionierung des Anschlussdetails zur bestehenden Gemeinde. Die einzelnen Beitragsflächen wurden über Orthofotos modelliert und danach wurden ihnen Geländeneigung und Oberflächenbeschaffenheit zugeordnet. Es erfolgte auch eine Zuteilung, welche Beitragsfläche in welchen Schacht entwässert sowie eine Zuteilung der maximalen Einleitemengen der Industrie- und Gewerbebetriebe. Die Starkregenserie wurde mittels der Software Jupyter Notebook, aus dem Regenkontinuum für den Ort aus der persönlichen Angabe, erstellt. Die Anforderungen an das Anschlussdetail zur bestehenden Gemeinde war die Erfüllung des Mindestleitungsgrades nach ÖWAV Regelblatt 19 sowie der Überstauhäufigkeit nach ÖWAV Regelblatt 11. Um diese beiden Nachweise zu erfüllen wurde eine Mischwasserentlastung und ein Mischwasserbecken vorgesehen und dimensioniert.
eingesetzte Software // EPA SWMM, Jupyter Notebook