STRASSENWESEN GRUNDLAGEN 2
Technische Universität Graz // SS 2021 // Teamarbeit
STRASSENWESEN GRUNDLAGEN 2
Technische Universität Graz // SS 2021 // Teamarbeit
PROJEKTBESCHREIBUNG
Das übergeordnete Ziel der Stadt Graz ist es den öffentlichen Verkehr (ÖV), sowie den Rad- und Fußgängerverkehr zu erhöhen und den motorisierten Individualverkehr (MIV) zu reduzieren. Das Hauptziel des Projektes ist die Schaffung einer neuen und sicheren Radverbindung vom bestehenden Radweg in der Wickenburggasse beziehungsweise Jahngasse bis zur Karl-Franzens-Universität. Die Platzschaffung für die neue Querschnittsgestaltung wird erreicht, indem die Busspur in diesem Bereich aufgelöst wird. Aufgrund der zahlreichen Studierenden/Lehrenden der Karl-Franzens-Universität Graz beziehungsweise anderer Pendler, ist in diesem Bereich ein hoher Anteil an Radverkehr vorhanden. Der derzeitige Straßenquerschnitt erfüllt diese Anforderung nicht, daher fahren sehr viele Radfahrer auf der Busspur bzw. den Gehwegen, welches ein sehr starkes Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer mit sich bringt. Durch eine Ortsbegehung des Plangebietes wurde eine Bestandsanalyse ermittelt. Durch diese Bestandsaufnahme konnten die Planungsziele für das Bestandsgebiet festgelegt werden. Als Ziele wurden die Reduktion des MIV-Anteils, Erhöhung des Radverkehr-Anteils, Reduzierung der Unfall- und Verletzungsgefahr und die Schaffung von Grünflächen festgelegt. Durch diese Kriterien soll die Nutzungshäufigkeit und das Wohlbefinden der GrazerInnen im Bereich der Humboldtstraße erhöht werden.
eingesetzte Software // AutoCAD, Miro